Wie lange sollte man Spargel kochen? Wichtige Tipps und Tricks
Wie lange sollte man Spargel kochen? Wichtige Tipps und Tricks
Spargel ist ein köstliches Gemüse, das während der Spargelsaison in vielen Gerichten Verwendung findet. Damit der Spargel jedoch perfekt zubereitet wird und sein volles Aroma entfalten kann, ist es wichtig, ihn richtig zu kochen. In diesem Artikel werden wichtige Tipps und Tricks zur optimalen Zubereitung von Spargel vorgestellt.
1. Die richtige Kochzeit
Die Kochzeit von Spargel hängt von der Dicke der Stangen ab. Generell sollte weißer Spargel länger gekocht werden als grüner Spargel. Hier sind die empfohlenen Kochzeiten:
- Dünne weiße Spargelstangen: ca. 8-10 Minuten
- Mitteldicke weiße Spargelstangen: ca. 10-12 Minuten
- Dicke weiße Spargelstangen: ca. 12-15 Minuten
- Grüner Spargel: ca. 6-8 Minuten
Es ist wichtig, den Spargel nicht zu lange zu kochen, da er sonst zu weich wird und seinen Biss verliert. Um die Kochzeit zu überprüfen, kann man die Stangen mit einer Gabel einstechen. Sie sollten noch leichten Widerstand bieten.
2. Spargel vor dem Kochen schälen
Vor dem Kochen sollte der Spargel gründlich geschält werden. Hierbei ist es wichtig, die Schale komplett zu entfernen, da sie oft faserig ist und den Genuss des Spargels beeinträchtigen kann. Mit einem Spargelschäler lässt sich die Schale leicht entfernen.
3. Spargel richtig würzen
Spargel hat von Natur aus einen milden Geschmack und kann gut mit verschiedenen Gewürzen kombiniert werden. Salz und Zucker sind übliche Gewürze für Spargel, aber auch frisch gemahlener Pfeffer, Zitrone oder Butter geben dem Spargel eine besondere Note. Bevorzugt man eine schonende Zubereitung, kann man den Spargel auch mit etwas Olivenöl beträufeln und im Ofen backen.
4. Spargel schonend garen
Um das volle Aroma des Spargels zu erhalten, ist es empfehlenswert, ihn schonend zu garen. Dazu kann man den Spargel in einem Topf mit Wasser kochen oder ihn in ein feuchtes Tuch wickeln und dämpfen. Eine weitere schonende Zubereitungsart ist das Garen im Backofen. Hierbei wird der Spargel mit etwas Olivenöl beträufelt und bei niedriger Temperatur gebacken.
Mit diesen Tipps und Tricks gelingt die Zubereitung von Spargel garantiert. Genießen Sie das köstliche Gemüse während der Spargelsaison und lassen Sie es sich schmecken!
Pytania i odpowiedzi
1. Wie lange sollte man Spargel kochen?
Die Kochzeit für Spargel variiert je nach Dicke der Stangen. In der Regel sollte man dicken Spargel etwa 15-20 Minuten und dünnen Spargel etwa 10-15 Minuten kochen. Es ist wichtig, den Spargel regelmäßig zu überprüfen, um ihn nicht zu verkochen.
2. Sollte man den Spargel vor dem Kochen schälen?
Ja, man sollte Spargel vor dem Kochen schälen, um die holzige Schale zu entfernen. Dazu nimmt man am besten einen Spargelschäler und schält die Stangen von oben nach unten. Bei dünnem Spargel reicht es oft, nur das untere Drittel zu schälen.
3. Muss man den Spargel vor dem Kochen einweichen?
Nein, es ist nicht erforderlich, den Spargel vor dem Kochen einzuweichen. Es genügt, ihn gründlich zu waschen und gegebenenfalls zu schälen, bevor man ihn ins kochende Wasser gibt.
4. Sollte man Salz dem Kochwasser hinzufügen?
Ja, es ist empfehlenswert, dem Kochwasser etwas Salz hinzuzufügen, um den Spargel zu würzen. Ein Teelöffel Salz pro Liter Wasser ist eine gute Richtlinie.
5. Wie erkennt man, ob der Spargel gar ist?
Man kann den Garzustand des Spargels testen, indem man eine Stange vorsichtig mit einer Gabel durchsticht. Wenn sie sich leicht durchbohren lässt, ist der Spargel gar. Alternativ kann man auch versuchen, die Stange vorsichtig zu biegen – sie sollte knacken und leicht nachgeben.
6. Kann man den Spargel auch im Dampfgarer zubereiten?
Ja, Spargel kann auch sehr gut im Dampfgarer zubereitet werden. Dazu legt man die geschälten Stangen in den Dampfgaraufsatz und gart sie für etwa 10-15 Minuten, je nach gewünschtem Garzustand.
7. Wie kann man verhindern, dass der Spargel bitter schmeckt?
Um zu verhindern, dass der Spargel bitter schmeckt, sollte man ihn frisch kaufen und möglichst bald nach dem Kauf zubereiten. Es ist auch wichtig, die holzigen Enden großzügig abzuschneiden, da sie oft bitter sind. Darüber hinaus kann man etwas Zitrone oder Zucker dem Kochwasser hinzufügen, um die Bitterkeit zu reduzieren.
8. Was kann man mit übrig gebliebenem gekochtem Spargel machen?
Gekochter Spargel kann auf verschiedene Weisen weiterverwendet werden. Man kann ihn zum Beispiel in Salaten, Suppen, Quiches oder Omeletts verwenden. Auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch ist er sehr lecker.
9. Kann man den Spargel einfrieren?
Ja, man kann Spargel einfrieren, aber frischer Spargel schmeckt in der Regel am besten. Beim Einfrieren sollte man den Spargel vorher blanchieren, also für kurze Zeit in kochendes Wasser geben und dann sofort in eiskaltem Wasser abkühlen. Gut verpackt hält sich der eingefrorene Spargel etwa 6-8 Monate.
10. Wozu passt Spargel am besten?
Spargel passt zu vielen Gerichten, sowohl als Hauptbestandteil als auch als Beilage. Typischerweise wird er mit Kartoffeln, zerlassener Butter, Sauce Hollandaise oder Schinken serviert. Er harmoniert aber auch gut mit Fisch, Geflügel oder Eiern.